TConsole 2.7

Das TConsole Plugin ermöglicht dem Total Commander, das Fenster des Befehlsinterpreters im Dateipanel einzubetten.

Anforderungen:

Total Commander 7.5 oder höher
Windows XP oder höher


Installation

Fügen sie das Plugin "TConsole.wfx" in Konfigurieren / Einstellungen / Plugins / Dateisystem-Plugins (.WFX) hinzu.



Aktivierung der TConsole

TConsole verwendet die Schnittstelle für Dateisystem-Plugins; es wird aktiviert durch die Auswahl des Eintrags "TConsole" unter "Netzwerk(umgebung)" oder durch den Befehl "cd \\\TConsole".
Das TConsole-Fenster wird oben im aktiven Dateipanel angezeigt. TConsole startet den Befehlsinterpreter, der in der Einstellung Shell definiert ist.

Ähnliche Einstellungen:  Shell, Im direkten Modus starten, Konsolenbreite ändern

Deaktivierung der TConsole

TConsole wird deaktiviert, wenn das betreffende Dateipanel zu einem anderen Verzeichnis umgeschaltet wird. Das TConsole-Fenster wird dadurch ausgeblendet. Die Beendigung des aktiven Befehlsinterpreters und der Unterprozesse hängt von der Einstellung Konsole beim Ausblenden schliessen ab.

Ähnliche Einstellungen:  Konsole beim Ausblenden schliessen, Ansicht "Kurz" beim Ausblenden



Tastatureingabe

Es gibt zwei Modi der Tastatureingaben:
Kommandomodus Die Eingabe wird zur Total Commander Kommandozeile umgeleitet. Mit der Eingabetaste ("Enter") wird der Inhalt der Kommandozeile in den aktiven Befehlsinterpreter der TConsole gesendet.
Direkter Modus Alle Tastatureingaben (ausgenommen Tasten, definiert in  Tasten an TC weiterleiten) gehen direkt in den aktiven Befehlsinterpreter der TConsole.

Ähnliche Einstellungen: Kommandomodus, Direkter Modus, Tastatur



Mauseingaben

Bei Verwendung der Maus unterstützt TConsole die Textauswahl, die Verwendung der Zwischenablage und das Kontextmenü.

Wenn Direkter Modus aktiv ist, erfordert das Kontextmenü einen langen Druck auf die rechte Maustaste; ein kurzer Tastendruck ist für den Schnellen Bearbeitungsmodus Kopieren&Einfügen reserviert.

Ähnliche Einstellungen: Schneller Bearbeitungsmodus



Textauswahl

Die Auswahl von Textblöcken erfolgt durch die Bewegung der Maus im TConsole-Fenster, während die linke Maustaste gedrückt wird.
Die Auswahl wird aufgehoben, wenn die linke Maustaste irgendwo im TConsole-Fenster gedrückt wird.

Ähnliche Einstellungen: 



Zwischenablage

Kopieren
Ausgewählte Textblöcke werden über Hotkeys oder das Kontextmenü in die Zwischenablage kopiert.
Wahlweise kann über einen Klick auf die rechte Maustaste in die Zwischenablage kopiert werden (siehe Schneller Bearbeitungsmodus).
Einfügen
Text aus der Zwischenablage wird über Hotkeys oder das Kontextmenü an der Einfügemarke eingefügt.
Wahlweise kann über einen Klick auf die rechte Maustaste aus der Zwischenablage eingefügt werden (siehe Schneller Bearbeitungsmodus).

Ähnliche Einstellungen: Schneller Bearbeitungsmodus



Kontextmenü

Das Kontextmenü wird angezeigt, wenn die rechte Maustaste im TConsole-Fenster oder auf dem 'TConsole'-Eintrag in 'Netzwerk(umgebung)' gedrückt wird. Wenn Direkter Modus aktiv ist, wird das Kontextmenü nach einem langen Druck auf die rechte Maustaste angezeigt.

Menübefehle
Kopieren
Ausführung von Kopieren
Einfügen
Ausführung von Einfügen
Kopieren & Einfügen
Ausführung von Kopieren & Einfügen
Alles auswählen
Ausführung von Alles auswählen
Strg+Pause senden
Ausführung von Strg+Pause senden
Aktuelle Konsole loslösen
Ausführung von Loslösen
Verzeichnis synchronisieren
Ausführung von SyncDir
Direkter Modus (Einzelzeile)
Ausführung von DirectSingle
Direkten Modus ein-/ausschalten
Ausführung von DirectToggle
Optionen
Ausführung von Optionen
Über
Ausführung von Über
Zurück
Ausführung von GoBack



Hotkeys

TConsole verarbeitet Hotkeys nur im Direkten Modus. Im Kommandomodus werden alle Tastatureingaben an den Total Commander weitergeleitet.

Strg+Einfg
Ausführung von Kopieren
Umsch+Einfg
Ausführung von Einfügen
Strg+Umsch+Einfg
Ausführung von Kopieren & Einfügen
Strg+Alt+A
Ausführung von Alles auswählen
Strg+C/Pause
Ausführung von Strg+Pause senden
Strg+Alt+D Ausführung von Loslösen
Strg+Links/Rechts (Cursor)
Ausführung von SyncDir
Strg+Alt+L
Ausführung von DirectSingle
Strg+Alt+M
Ausführung von DirectToggle
Strg+Alt+O
Ausführung von Optionen
Strg+Alt+Z
Ausführung von Über
Strg+Alt+B Ausführung von GoBack



Befehle der TConsole


Kopieren
Kopiert den ausgewählten Textblock in die Zwischenablage.
Einfügen Fügt Text aus der Zwischenablage an der Einfügemarke in den Befehlsinterpreter ein.
Kopieren & Einfügen Kopiert ausgewählten Textblock und fügt ihn an der Einfügemarke ein.
Alles auswählen
Wählt den ganzen verfügbaren Text im TConsole-Fenster
Strg+Pause senden
Sendet die Tastenfolge "Strg+Pause" an den Befehlsinterpreter
Loslösen
Löst die aktive Konsole in ein eigenes Fenster und startet eine neue.
SyncDir
Ändert das aktuelle Shell-Verzeichnis in das Verzeichnis des aktuellen Total Commander Panels (mit dem Shell-Befehl "cd")
DirectSingle
Wechselt zu Direktem Modus und nach dem Drücken von "Eingabe/Enter" automatisch zurück zu Kommandomodus.
DirectToggle
Umschaltung (Toggle) zwischen Direktem Modus und Kommandomodus
Optionen
Zeigt den  Optionendialog
Über
Zeigt den "Über"-Dialog
GoBack
Geht zum Ordner "Netzwerk(umgebung)" zurück. TConsole wird deaktiviert (siehe Deaktivierung der TConsole)



Optionen

Allgemeines

Shell
Name der ausgeführten Shell (Befehlsinterpreter). Vorgabe ist "cmd.exe".

Konsole beim Ausblenden schliessen
Wenn TConsole deaktiviert wird (siehe  Deaktivierung TConsole ), wird das TConsole-Fenster ausgeblendet und der Shellprozess wird beendet oder läuft im Hintergrund weiter.
Die in TConsole laufende Shell wird beendet, und bei der nächsten Aktivierung der TConsole wird eine neue Instanz der Shell gestartet.
Die laufende Shell läuft im Hintergrund weiter. Der Befehlsverlauf wird behalten.

Konsolenbreite ändern
Total Commander speichert unterschiedliche Panelbreiten (Anzeigebreiten) für die Ansichten Kurz/Lang und Kommentare. Die Umschaltung auf den "Kommentar-Modus" kann als Vorgabe für die Breite der TConsole verwendet werden.
Die Aktivierung der TConsole schaltet die Breite des Panels auf die Breite der "Kommentar-Ansicht" um (cm_SrcComments).
Die Aktivierung der TConsole ändert nicht die Breite des Panels.

Ansicht "Kurz" beim Ausblenden
Diese Option hängt von Konsolenbreite ändern ab.
Die Deaktivierung der TConsole schaltet im Panel die Ansicht "Kurz" ein. (cm_SrcShort)
Die Deaktivierung der TConsole schaltet im Panel die Ansicht "Lang" ein. (cm_SrcLong)

Im direkten Modus starten
Grundeinstellung für die Verarbeitung der Tastatureingaben.
TConsole startet im Direkten Modus
TConsole startet im Kommandomodus

Schneller Bearbeitungsmodus
Das ist eine praktische "Kopieren & Einfügen" Methode mit der Maus. Die Schnellbearbeitung wird mit einem rechten Mausklick aktiviert. Wenn eine aktuelle Textauswahl (siehe Textauswahl) im TConsole-Fenster besteht, wird die Textauswahl in die Zwischenablage kopiert; andernfalls wird der Text aus der Zwischenablage an der Einfügemarke eingefügt.
Schnellbearbeitung ist aktiv
Schnellbearbeitung ist nicht aktiv


Tastatur
Strg/Umsch+Einfg. verarbeiten
Strg+Einfg und Umsch+Einfg verarbeiten (siehe Hotkeys)
Strg+Einfg und Umsch+Einfg ignorieren

Strg+C/Pause verarbeiten
Nur in Direktem Modus aktiv.
Strg+C oder Strg+Pause an den Befehlsinterpreter in der TConsole weiterleiten
Strg+C und Strg+Pause ignorieren

Scrollen mit rechter Umschalttaste+Pfeiltasten
Nur in Direktem Modus aktiv.
TConsole-Fenster mit rechter Umschalttaste+Pfeiltasten scrollen
Rechte Umschalttaste+Pfeiltasten ignorieren

Tasten an TC weiterleiten
Die aufgelisteten Hotkeys an das Total Commander Fenster weiterleiten.
Hotkey Format: Zusatztaste+Taste (z.B. "Alt+F1")
Hotkeys werden durch Kommas getrennt (z.B. "Alt+F1,Strg+F").
Mögliche Zusatztasten: Strg, Umsch, Alt.
Zusatztasten können ein L (links) oder R (rechts) Präfix haben (z.B. LStrg bedeutet Linke Strg-Taste).
Tasten sind Buchstaben, Zahlen, F1-F24, NUM_0-NUM_9 und die folgenden Wörter (Anm. des Übersetzers: Verwenden sie bitte die grossgeschriebenen englischen Wörter laut Angabe; die deutsche Übersetzung dient nur zur Information):
BACK (Rücktaste), TAB, ENTER (Eingabe), ESCAPE, SPACE (Leertaste),
PAGEUP (Bild auf), PAGEDOWN (Bild ab)
HOME (Pos1), END (Ende), 
LEFT, RIGHT, UP, DOWN, (Pfeiltasten: links, rechts, auf, ab)
INSERT (Einfg.), DELETE (Entf.)
NUM_ADD, NUM_SUBTRACT, NUM_DECIMAL, NUM_MULTIPLY, NUM_DIVIDE (am Ziffernblock: Plus +, Minus - , Dezimal, Mutliplikation * , Division /)
PLUS, COMMA.

Maus
Mausradscroll (Zeilen)
Bildlaufgeschwindigkeit des Mausrads im TConsole-Fenster (Zeilenzahl pro Schritt).

Font
Font für TConsole Dialog und Menü
Der Fontname hat dieses Format: Schriftart, Breite, Höhe (z.B. Terminal 8,12)
[...]
Öffnet einen Standard Windows Schriftauswahldialog (nur Monospace Fonts sind erlaubt)
[X]
Rücksetzung auf den TConsole Vorgabefont (Terminal 8,12)

Sprache
Sprache für die TConsole Benutzeroberfläche (Optionendialog, Kontextmenü etc.).



Versionsgeschichte


Version 2.7

Version 2.6

Version 2.2

Version 2.1

Version 2.0

Version 1.9

Version 1.8

Version 1.7

Version 1.6

Version 1.5

Version 1.4

Autor


MGP Software Ltd. & maximdw
Email: tconsole@gmx.com


Translations


Englisch - Deutsch: www.cadraktiv.ch